Supervision

Was ist Supervision?

Supervision ist ein Be­ra­tungs­format, dass Sie dabei unterstützt Ihr berufliches Handeln in der Arbeit mit Menschen zu reflektieren.

Für wen biete ich Supervision an?

Ich biete Einzel-Supervision, Team-Supervision und Gruppen-Supervision für Fach- und Führungskräfte mit beruflichen Fragestellungen und Problemen an.

Was sind typische Supervisions-Themen?

Die Arbeit mit Menschen ist anspruchsvoll und erfordert eine kontinuierliche Reflexion des beruflichen Handelns. Typische Themen in Supervisions-Prozessen sind z. B.:

  • Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Konfliktbewältigung
  • Klärung von Aufgaben, Zielen und Rollen
  • Zeit- und Stress­ma­nage­ment bei hoher Arbeitsbelastung
  • Entscheidungen unter ethischen oder sozialen Aspekten treffen
  • Bewältigung emotionaler Belastung im Zusammenhang mit Krisensituationen oder Veränderungsprozessen

Wie arbeite ich mit Ihnen im Supervisions-Prozess?

In der Supervision arbeite ich mit Ihnen lösungs- und zielorientiert und fo­kus­sie­re auf Ih­re Kom­pe­ten­zen und Res­sour­cen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Erfahrungen und Handlungsweisen zu reflektieren. Gemeinsam erkunden wir neue Perspektiven und entwickeln erweiterte Handlungsmöglichkeiten, um Ihre professionelle Rolle und Zusammenarbeit im jeweiligen Kontext zu stärken. Mein Ziel ist es, Sie in Ih­rer be­ruf­li­chen und per­sön­li­chen Ent­wick­lung zu un­ter­stüt­zen, Ihre Ressourcen und Kompetenzen sichtbar zu machen und für Ihre berufliche Praxis nachhaltig nutzbar zu machen. Das setzt Ih­re Be­reit­schaft vo­raus, sich neu­gie­rig auf den Supervisions­-Pro­zess ein­zu­las­sen, ak­tiv mit­zu­wir­ken und sich selbst zu re­flek­tie­ren. Ein Supervisions-Prozess ist auf die kontinuierliche Reflexion beruflichen Handelns über einen langfristigen Zeitraum ausgerichtet.

Unterschied Supervision vs. Coaching

Supervision und Coaching sind beides Beratungsformate für Einzelpersonen, Teams und Gruppen im beruflichen Kontext, die viele Gemeinsamkeiten und doch Unterschiede aufweisen.

 

Der Fokus von Supervision liegt auf der längerfristigen Reflexion beruflichen Handelns und Bewältigung beruflicher Herausforderungen im Kontext der Arbeit mit Menschen.

 

Der Fokus von Coaching liegt auf der kurzfristigen, ziel- und lösungsorientierten Arbeit an anlassbezogenen beruflichen Herausforderungen und Fragestellungen.

 

Weiterführende Informationen zum Thema Coaching finden sie hier.

 

© 2023-2025 - Mario Schneider Organisationsberatung - Alle Rechte vorbehalten.

 

Impressum | Datenschutzerklärung

 

Externe Links sind durch rote Unterstreichung und rote Schriftfarbe gekennzeichnet.

 

Fotos: Franzi Krämer

     Zertifiziertes Mitglied bei

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.